Therapiemöglichkeiten |
||
Name |
Beschreibung |
Informant/ Link zu weiteren Informationen |
|
Autismusspezifische Therapien siehe diese Liste |
|
zusätzlich hilfreiche Anwendungen/ Fördermöglichkeiten |
||
AIT |
Die Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie geht von der Annahme aus, dass Störungen der sozialen Interaktion, wie sie bei Menschen mit Autismus vorliegen, bedingt sind durch Störungen der Aufmerksamkeit oder anders formuliert, der Störung des Reagierens auf die soziale Umwelt. |
|
AVWF |
Audio-Visuelle-Wahrnehmungs-Förderung |
|
FC |
gestützte Kommunikation |
|
Mimik lesen lernen |
Ein Bericht über das Lesen von Gesichtern und die Schwierigkeiten, die Betroffene aus dem Autismus-Syndrom-Spektrum haben. Es wird gezeigt, wie eine Software entsteht, die helfen soll Gesichter besser zu lesen. |
Isabel Dziobek, Psychologin FU Berlin |
TEACCH- Programm |
TEACCH ist keine bloße Therapiemethode. Der Name „TEACCH“ steht für „Treatment and |
|
PECS |
PECS ist ähnlich wie TEACCH und bedeutet Picture Exchange Communication System. Diese Methode greift die APP “LetMeTalk auf. |
|
|
|
|
Hier sind unter anderem Therapien aufgeführt, mit denen wir eigene gute Erfahrungen gemacht haben oder über die uns Anwender, Fachleute oder Familienangehörige glaubhaft über positive Wirkungsweisen berichtet haben. Wenn Ihnen durch eigene Erfahrung, unkonventionelle Therapien bekannt sind, möchten wir hier darauf aufmerksam machen, um Ihre Erfahrung einem größeren Kreis zur Kenntnis zu geben.
Unsere Devise ist: Was einzelnen hilft, kann evtl. auch anderen helfen.
Ein individueller - ganzheitlicher - therapeutischer - Ansatz ist unbedingt erforderlich.
Zuletzt geändert:
02/01/14